Craniosacral Therapie

Craniosacral Therapie

Berührung mit der QUELLE DES LEBENS
Der Fokus der biodynamischen Craniosacral Therapie richtet sich auf das
Grundprinzip des Lebendigen, auf das innewohnende Gesunde und
dessen Ursprung. Dies öffnet Raum für das tiefe Wirken der intelligenten
Kraft der Selbstregulation.


Der wertvolle, therapeutische Zugang zu den Selbstheilungskräften

entsteht durch Präsenz und Herz, den lauschend wahrnehmenden, sanften Berührungen und dem Hinhören auf die Sprache
des Körpers. Durch den sanften Körperkontakt und dem achtsamen Dialog mit dem Organismus erkennt die Craniosacral Therapeutin Blockaden und Spannungsmuster in den verschiedenen Tiefen der körperlichen Strukturen. Durch die Intelligenz des Körpers und durch das Angebot von sanften Impulsen, werden diese von innen her gelöst und das innere Gleichgewicht, aus dem Gesundheit entsteht, kann wieder in Einklang finden. Nachhaltig, ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden entstehen somit aus der innersten Quelle des Seins.


Die sanften, kraftvollen und tiefwirkenden Behandlungen wirken auf körperlicher, emotionaler, psychischer und sozialer Ebene.

Sie haben eine ausgleichende Wirkung im Nervensystem, was dem System ermöglicht in tiefe Entspannung und regulierende Stille zu finden. Die Biodynamische Craniosacral Therapie ist eine ressourcen- und prozessorientierte Methode und lässt sich in jedem Alter als alleinige Therapieform, parallel zu anderen komplementärtherapeutischen Behandlungsformen, wie in Ergänzung mit der Alternativ- oder Schulmedizin anwenden.

 

Der Name Craniosacral Therapie

setzt sich aus den Begriffen Kranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen und bezieht sich auf diese beiden Pole, welche mit den Hirnhäuten und der GehirnRückenmarkflüssigkeit eine Bewegungseinheit, das sogenannte craniale System, bilden.


Die Wurzeln

dieser wohltuenden Körpertherapie liegen in der Osteopathie. Anfangs des 20. Jahrhunderts erforschten die amerikanischen Ärzte Dr. A.T. Still und Dr. W.G. Sutherland die rhythmischen Eigenbewegungen aller Knochen und Gewebe und deren Bewegungsachsen. Dr. Sutherland stellte fest, dass diese feinen Bewegungen von unserer innewohnenden Lebenskraft, die er Atem des Lebens nannte, herrührten. Dieser Atem des Lebens, eine in allen Lebewesen vorhandene Urkraft, durchströmt via Körperflüssigkeiten den ganzen Körper, fördert Vitalität und unterstützt ganzheitliche Gesundheit durch die Regulation aller Körperfunktionen.

Craniosacral Therapie

Wann kann Craniosacral Therapie hilfreich sein?

 

Allgemein:
• zur Stärkung des Immunsystems, z.B. Sinusitis, Infektionen, Allergien
• Regeneration nach Operation, Unfall oder Krankheiten
• Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata
• Verspannungen/Schmerzen im Rücken-, Schulter- und
Nackenbereich
• Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
• Beckenschiefstand


• Beschwerden von Organen (wie Leber, Nieren, Magen-Darm, Lungen...)
• Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems: Z.B. bei Stress, innerer Unruhe, Nervosität, Ängsten, Schlafproblemen
• Erschöpfungszuständen, Depressionen, Burn-Out Syndrom
• Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten
• allgemein zur Unterstützung und Stärkung in versch. Lebenssituationen

Craniosacral Therapie

Schwangerschaft und Geburt


• zur körperlichen Unter-stützung und emotionalen Stärkung
während der Schwangerschaft, vor und nach der Geburt
• bei Verspannungen, Ischias- Kreuz- und Rückenschmerzen
• bei Unwohlsein, Unruhe, Ängsten
• als Vorbereitung für die Geburt
• zur Optimierung der Beckenfunktion
• zur Unterstützung von Mutter, Vater und Kind nach Geburtsprozessen
mit Interventionen, z.B. Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt


Craniosacral Therapie

Babys und Kinder


• Begleitung und Stärkung von Mutter, Vater und Kind nach der Geburt
• unruhige Babys und Schreibabys mit Schlaf- und Saugproblemen,
Verdauungsbeschwerden und Bauchkrämpfen
• Schreckhaftigkeit
• zur Unterstützung bei Behandlung von Schädelasymmetrien,
Schiefhals
• zur Unterstützung des gesunden Wachstums des Bewegungsapparates, z.B. bei Rücken- und Nackenbeschwerden, Beckenschiefstand


• Förderung der altersgerechten Entwicklung
• zur Unterstützung bei psychischen Belastungen, z.B. Schulstress, Ängsten, traumatischen Erlebnissen
• bei Konzentrations-störungen, Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADS/ADHS, Hyperaktivität
• bei Kopfschmerzen
• zur Behandlung bei Zahn- und Kieferregulationen
• zur Nachbehandlung nach Unfällen, Operationen und Krankheiten

 

Preise & Daten finden Sie auf der Angebots-Übersicht